Gasekälte für Waldfrüchte und Pilze
GASEKÄLTE FÜR WALDFRÜCHTE UND PILZE
Mit Flüssigstickstoff lassen sich Früchte und Pilze in einem kryogenen Verfahren frosten und so konservieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Gefriertechniken ermöglicht das Verfahren eine extrem schnelle Abkühlung auf Temperaturen von bis zu -196 °C. Diese rasante Kälte senkt die Bildung von Eiskristallen auf ein Minimum, welche die Zellwände beschädigen und zu einer matschigen Konsistenz nach dem Auftauen führen können. Insbesondere die Lebensmittelindustrie setzt auf das Verfahren, um Qualität und Haltbarkeit zu optimieren. Auch in der Gastronomie gewinnt die Technik an Bedeutung, da sie Zutaten in nahezu ursprünglichem Zustand konserviert.

N2
STICKSTOFF (N2): BASIS DES LEBENS