Tanzen im Nebel
TANZEN IM NEBEL
Bei Konzerten, Festivals und Bühnenshows sorgt dichter Nebel für Gänsehaut-Momente. Verantwortlich dafür ist oft Kohlendioxid (CO₂), das in speziellen Nebelmaschinen zum Einsatz kommt. Der Effekt entsteht, wenn flüssiges CO₂ unter hohem Druck freigesetzt wird. Beim plötzlichen Übergang von Flüssigkeit zu Gas kühlt das CO₂ schlagartig ab, wodurch die umgebende Luftfeuchtigkeit kondensiert. Das Ergebnis: dichter, weißer Nebel, der wie eine wabernde Wolke über die Bühne zieht. Da dieser Nebel schwerer als Luft ist, bleibt er bodennah – ideal für eindrucksvolle „Walk-on-Screen“-Momente.

CO2
KOHLENDIOXID (CO2): URSPRUNG DER BIOMASSE